Nachdem bereits vor zwei Wochen die weibliche B-Jugend die Heimspielsaison der Priener Handballer eröffnet hatte, steht am kommenden Sonntag der erste Heimspieltag in der Franziska-Hager-Halle auf dem Programm.
Springen von Halle zu Halle, Training hier, Spiele dort- das ist die Gegenwart der Handballer des TuS Prien. Obwohl man von Nachbarvereinen und anderen Abteilungen des TuS viel Unterstützung erfährt, ist die Situation alles andere als optimal. Trotzdem geht es nun darum, das Beste daraus zu machen und den widrigen Umständen zu trotzen.
Denn am Sonntag, den 02.10.2022, werden in der Franziska-Hager-Halle drei Handballspiele ausgetragen. Den Anfang macht die weibliche C-Jugend von Trainer Stefan Bauer. Nachdem man sich in der Vorwoche in letzter Minute äußerst bitter mit 23:22 beim TSV Grafing geschlagen geben musste, möchte die Mannschaft die Chance auf Wiedergutmachung in heimischer Halle nutzen. Zu tun bekommt man es mit den Mädls vom HT München II, welche noch kein Saisonspiel bestritten haben. Angepfiffen wird die Begegnung um 12:30 Uhr.
Anschließend trifft die weibliche D-Jugend, auch trainiert von Stefan Bauer, ebenfalls auf die Zweitvertretung des Handballteams München. Im Gegensatz zu den Prienerinnen haben die Gäste das erste Saisonspiel schon bestritten und mit 27:17 gegen den TSV Vaterstetten gewonnen. Die Bauer-Truppe ist also gefordert und könnte mit einem Sieg gleich zu Beginn der Saison ein Ausrufezeichen setzen. Anpfiff ist um 14:30 Uhr.
Ein solches Ausrufezeichen würde auch der ersten Herrenmannschaft des TuS gut zu Gesicht stehen. Nach der enttäuschenden 26:24 Niederlage vom vergangenen Wochenende in Raubling sieht sich der TuS durch die Anreise des Bezirksoberligaabsteigers SV Anzing II mit einer keinesfalls leichten Aufgabe konfrontiert. Die Mannschaft von Trainer Thomas Wirth muss verletzungs- und krankheitsbedingt weiterhin auf einige wichtige Spieler verzichten, möchte aber dennoch alles geben, um vor heimischem Publikum die ersten beiden Saisonpunkte einzufahren. Wichtig wird hierbei ein kompakter Abwehrverbund sein, denn in Raubling machte man es dem Gegner teils deutlich zu leicht. Außerdem muss die Wirth-Truppe in puncto Chancenverwertung einen gehörigen Zahn zulegen. Ab 16:30 Uhr wird man sehen, ob dem TuS dies gelingt.
Über zahlreiche Zuschauer würden sich alle Mannschaften freuen. Wie in der Vor-Corona- Zeit wird es auch wieder einen Verkaufsstand mit Speisen und Getränken geben.
Pressemitteilung TuS Prien Handball
Aktuelle News
Themen
Archiv