Zahlreiche Auswärtsspiele mussten am Wochenende die Priener Handballer bestreiten – mit gemischten Gefühlen. Während die Damen weiter auf ihre ersten Punkte in der Bezirksoberliga warten müssen, kletterten die Bezirksliga-Herren wieder auf Rang Zwei.
BOL-Damen chancenlos in Innsbruck
Ihre dritte Niederlage im dritten Spiel mussten die Priener BOL-Damen am Sonntag beim SVO Handball Innsbruck hinnehmen. Trotz einer guten Anfangsphase und einer 5:3-Führung waren es in der Folge die österreichischen Gastgeberinnen, die das Spiel kontrollierten, in Führung gingen und den Vorsprung kontinuierlich ausbauten. Am Ende gewannen sie deutlich mit 36:27.
In der BOL-Tabelle rutschten die Priener Damen auf den zehnten Platz ab, was für die Aufsteiger aber noch kein Beinbruch ist, denn ihre bisherigen drei Spiele bestritten sie gegen die aktuell ersten drei Mannschaften der Tabelle.
Für Prien spielten Lea Schabel und Sandra Staniszewski im Tor, Christina Reuther (8/6), Lea Wendt (7), Anna Eglseer (5), Norea Nettelkoven (3), Gabrielle Schüürmann (3), Viktoria Jokisch (1), Franziska Bühler, Angelina Leube, Paula Grebe, Anne Eifert und Kim Seemann.
BL-Herren in München erfolgreich
Recht schwer tat sich am Samstag die erste Herrenmannschaft bei der Spielgemeinschaft HT München IV. Ohne Markus Schönhammer, Maximilian Funk, Hannes Wackerbarth und Tobias Stadtelmeyer gerieten die Priener Bezirksliga-Herren zunächst ins Hintertreffen. Trotz einer über 60 Minuten sehr starken Abwehr und einem hervorragend aufgelegten Stefan Bauer im Tor wurden im Angriff viel zu viele gute Chancen vergeben. Erst Mitte der ersten Halbzeit gelang es den Gästen, das Spiel in die Hand zu nehmen und den Drei-Tore-Rückstand zu egalisieren.
Nach dem 10:11 zur Halbzeit übernahmen die Priener endgültig das Spielgeschehen, gingen schnell mit vier Toren in Führung und gaben diesen Vorsprung auch nicht mehr her. Am Ende stand für die Priener ein verdienter 24:18-Sieg zu Buche.
Mit dem vierten Sieg im fünften Spiel kletterten die Chiemseer in der Bezirksliga wieder auf Platz Zwei.
Für Prien spielten Stefan Bauer und Paul Steines im Tor, Markus Gallinger (5), Florian Gallinger (4), Julian Lindner (3), Raphael Bächtle (3), Stefan Ziegmann (3/2), Jakob Wander (2), Lukas Huber (2), Timo Putz (1), Mathias Graf (1), Daniel Fritz und Philipp Bidot.
Torfestival bei der Priener Zweiten
Ganze 71 Tore sahen die Zuschauer am Sonntag bei der Bezirksklasse-Begegnung zwischen dem TSV Trostberg und dem TuS Prien II. Bis zur 13. Minute sah es für die zweite Priener Garnitur gar nicht schlecht aus, denn sie führten mit 5:3, dann fand die junge Truppe aus Trostberg aber ins Spiel und überrollte die Gäste vom Chiemsee. Nach dem 16:11 zur Halbzeit gewannen die Gastgeber letztendlich auch in der Höhe verdient mit 41:30.
Mit der dritten Niederlage im vierten Spiel rutschte die Priener Zweite in der Bezirksklasse auf den achten Platz ab.
Für Prien spielten Cornelius Schwarz im Tor, Niclas Stepputat (7), Martin Vodermair (7/1), Tobias Mengedoht (6/1), Sven Schlemann (4), Hauke Bäsmann (3), Igor Kljajic (2), Thomas Vodermair (1), Thomas Leube, Zeljko Dakovic und Alexander Stein.
BOL-Jugend verliert in Burghausen
Einen ähnlich schwachen Start wie bereits vor einer Woche erwischte die männliche Jugend A am Samstag in Burghausen. Der BOL-Mannschaft von Trainer Thomas Wirth gelang erst in der 13. Minute das zweite Tor. Da stand es aber bereits 6:2 für die Gastgeber – ein Rückstand, der zwischenzeitlich sogar auf sieben Tore anwuchs. Die Priener Jungs zeigten zwar eine gute Moral, mussten sich am Ende aber mit 27:31 geschlagen geben.
Mit der zweiten Niederlage im dritten Spiel stehen die Priener in der Bezirksoberliga jetzt auf Rang Fünf.
Für Prien spielten Niclas Schmidmayer und Tim Kramer im Tor, Emil Klaus (13/3), Darius Fritz (4), Kadir Akbulut (3), Kilian Kirchner (3), Robin Moll (2), Paul Kanngießer (1), Raphael Muggenthaler (1) und Nils Helbig.
Weitere Spiele: wJB (BL): SV Anzing – TuS Prien II 7:15, mJC (BOL): RSV Rosenheim – TuS Prien 17:22, wJD (BOL): HAT München – TuS Prien 30:9, mJD (BK): HSG B-one II – TuS Prien 13:12.