Am vergangenen Samstag konnten die Bezirksliga-Handballer des TuS Prien den SBC Traunstein in einem Handballkrimi knapp mit 39:38 besiegen. Kommenden Samstag geht es spannend weiter, wenn um 19:30 Uhr der Tabellenzweite aus Prien den Dritten vom HT München III empfängt.
„Das war ein brutal spannendes Spiel. Ich bin stolz auf meine Mannschaft, dass sie die Nerven behalten hat!“, resümierte Priens Trainer Igor Lukac nach dem 39:38 Sieg seiner Mannschaft gegen Traunstein. In einem äußerst spannenden und packenden Spiel konnte der TuS erst nach dem Ende der regulären Spielzeit per 7-Meter-Strafwurf, den Patrick Lukac verwandelte, den Sieg klarmachen. „Ein Spiel mit 77 Toren habe ich schon sehr, sehr lange nicht mehr erlebt. Klar muss man hier einen kritischen Blick auf die Abwehr richten. Allerdings muss man auch erst einmal die Moral, den Kampfgeist und die mentale Stärke aufbringen, um bis zum Ende nicht lockerzulassen“, so Lukac weiter.
Nachdem sich der TuS zur Halbzeit mit einem 16:18 Rückstand konfrontiert sah und lange Zeit knapp zurück lag, gelang es -lässt man die Anfangsphase außer Acht (3:2)- erst in der 52 Minute durch den 32:31 Treffer von Julian Lindner, das Spiel zu drehen.
Die letzten acht Minuten waren äußerst turbulent. So erhielt Priens Routinier Stefan Ziegmann eine äußerst fragwürdige 2-Minuten-Strafe und, da es die dritte war, die rote Karte. Zudem wurde Esat Gashi drei Minuten vor Ende mit einer blauen Karte vom Platz gestellt. Auch wenn diese Entscheidung nachvollziehbar war, hätte es auf der anderen Seite auch eine rote Karte geben können. Der TuS ließ dennoch nicht locker und schaffte es, ein hitziges und emotionales Derby für sich zu entscheiden. Auch den Traunsteiner muss für ihre Leistung Respekt gezollt werden, denn das Team von Coach Alexander Wetsch hätte durchaus auch einen Punkt verdient.
Um in der Tabelle den zweiten Platz zu verteidigen, war dieser Sieg für die Priener Herren enorm wichtig. Nicht weniger wichtig wird es am kommenden Samstag sein, sich zuhause gegen den Drittplatzierten vom HT München III für die 38:30-Auswärtsniederlage zu revanchieren. Gelingt das der Lukac-Truppe, würde man einen direkten Konkurrenten um den zweiten Tabellenplatz, der wahrscheinlich zur Aufstiegsrelegation berechtigt, auf Distanz zu halten. Um 19:30 Uhr wird die Partie in der LTG-Halle angepfiffen.
Um 17:40 Uhr empfangen die Priener Damen in der Bezirksklasse II als Tabellenführer den Tabellenletzten von der SG Süd/Blumenau III. Durch einen Sieg kann die Mannschaft von Thomas Leube die Meisterschaft in der Bezirksklasse und den Aufstieg in die Bezirksliga festmachen. Bei vier ausstehenden Spielen und sechs Punkten Vorsprung auf den TSV Brannenburg II, der am vergangenen Samstag mit 29:20 besiegt werden konnte, trennt die Mannschaft lediglich ein Sieg von der Meisterschaft.
Um 15:00 Uhr kämpft die zweite Herrenmannschaft der Priener gegen den TSV Brannenburg II um die ersten erspielten Saisonpunkte.
Weitere Spiele:
Samstag, 22.02.2025:
Männliche C Jugend: 17:00 Uhr TSV Übersee – TuS Prien II
Sonntag, 23.02.2025
Männliche C-Jugend: 10:00 Uhr: TV Bad Tölz – TuS Prien
Männliche D-Jugend: 10:00 Uhr: TuS Prien – TSV Vaterstetten
Weibliche D-Jugend: 11:40 Uhr: TuS Prien – TSV Ismaning
Männliche D-Jugend: 13:20 Uhr: TuS Prien II – SG SHV/UHC Salzburg
Männliche B-Jugend: 15:00 Uhr: TuS Prien – TSV Milbertshofen
Aktuelle News
Themen
Archiv