Nachdem die Priener Handball-Herren die beiden letzten Spiele in der Bezirksliga beim HT München III (38:30) und daheim gegen den TSV Brannenburg (25:27) verloren hatten, reisten die Chiemseer zum Bezirksoberlig-Absteiger und Tabellenzweiten, den TSV Grafing. In einer einseitigen Partie setzte sich ein gut aufgelegter TuS deutlich mit 22:33 durch.
Nach dem gelungenen Saisonstart mit vier Siegen und einem Unentschieden befand sich die Mannschaft von Coach Igor Lukac einige Zeit ganz oben in der Tabelle der Bezirksliga 2. Doch dann kam das Auswärtsspiel beim HT München III sowie das Heimspiel gegen den TSV Brannenburg. Auch wenn es zwei völlig unterschiedliche Spiele waren, hatten die beiden Partien eines gemeinsam: Prien trat nicht geschlossen auf und offenbarte große Konzentrationsschwächen. Auch entstand der Eindruck, dass der Gegner den Sieg einfach mehr wollte.
Dies galt es im Priener Lager aufzuarbeiten. Lukac appellierte an seine Mannschaft, sich wieder auf die Stärken zu besinnen und mahnte eine gewisse Überheblichkeit an. Auch innerhalb der Mannschaft wurden Gespräche geführt, denn eines war und ist klar. Man wollte und will sich nach dem Abrutschen auf Tabellenrang Fünf wieder nach oben arbeiten.
Mit dieser Einstellung reiste der TuS zum Tabellenzweiten, dem TSV Grafing. Auch wenn der TuS einige Verletzte zu vermelden hat, standen Lukac 13 Mann zur Verfügung. Fraglich war, ob diese 13 Spieler es schaffen würden, als geschlossene Einheit das zu zeigen, was sie können.
Diese Frage beantworteten die Priener Herren jedoch schnell. Schon beim Aufwärmen war ein klarer Fokus zu erkennen und man ging hochmotiviert in die Partie. Doch auch der Gegner aus Grafing wollte natürlich gewinnen und so entwickelte sich in den ersten zehn Minuten ein ausgeglichenes Spiel, in welchem die Gäste aus Prien die Nase immer leicht vorne hatten. In den folgenden 15 Minuten gelang es dem TuS, die zahlreichen, gut herausgespielten Torchancen auf konsequent zu verwerten. Zudem stand die Abwehr kompakt zusammen und bildete ein Bollwerk, dass der TSV in 13 Minuten lediglich einmal überwinden konnte. Hier ist auch ein bärenstarker Stefan Bauer im Priener Tor zu erwähnen, der den Gegner durch zahlreiche Paraden zur Verzweiflung brachte. Nach 26 gespielten Minuten führte der TuS folglich mit 5:16. Bis zur Halbzeit ließ die Lukac-Truppe leicht nach und Grafing konnte auf 8:17 verkürzen.
In der Kabine warnte Lukac seine Mannen davor, das Spiel schon als gewonnen anzusehen und erinnerte an die große Moral der Grafinger. Diese zeigte der TSV in der zweiten Hälfte auch, denn zu keinem Zeitpunkt gab sich Grafing auf. Der TuS ließ jedoch auch nicht locker und spielte weiterhin eine souveräne Partie, in der man der Mannschaft Zusammenhalt, Moral und Spielfreude klar anmerkte. Nach 45 Spielminuten war ein Spielstand von 14:27 zu lesen. Die letzten 15 Minuten gehörten den Grafingern, denen es gelang, auf 22:33 zu verkürzen. Dennoch war der Priener Sieg zu keiner Zeit gefährdet, denn der TuS lag in der ganzen Begegnung nicht einmal zurück. In Angriff wie Abwehr ist die Leistung von Patrick Lukac hervorzuheben, der mit acht Treffern und vielen herausgefangenen Bällen in der Abwehr glänzen konnte.
Coach Igor Lukac zeigte sich nach dem Spiel zufrieden: „Heute sind wir als Mannschaft aufgetreten und die Jungs haben gezeigt, was in ihnen steckt. Wir haben es selbst in der Hand, oben mitzuspielen. Dann müssen wir aber jedes Spiel so angehen wie das heutige. Mit Einsatz, Kampfgeist, Zusammenhalt und Spaß.“
Am kommenden Samstag bestreitet der TuS, der sich wieder auf den zweiten Tabellenplatz vorgeschoben hat, das letzte Spiel des Jahres und der Hinrunde gegen den TSV Trudering II. Hier will Prien vor eigenem Publikum den zweiten Tabellenplatz verteidigen.
Für Prien spielten:
Stefan Bauer im Tor,
Esat Gashi, Darius Fritz, Julian Lindner (6/1), Philipp Bidot (2), Daniel Fritz (5), Nils Hellbig (1), Tobias Stadtelmeyer (3), Bliron Gashi, Yannick Braconnier (1), Markus Gallinger (5), Florian Micklitz (2) und Patrick Lukac (8).
Aktuelle News
Themen
Archiv